To the english version To the application form
Auch in diesem Jahr findet wieder unser traditioneller Bierathlon statt.
Willst du dich endlich mal von deinem Sitzplatz lösen und die Augen auf etwas anderes als Formeln, Code, Tabellen, Schemata, Nullen und Einsen richten? Dann schnapp dir ein paar Kommilitonen, besorg dir eine Kiste Bier, sei pünktlich an der Startlinie und hab noch ein bisschen Spaß, bevor der Prüfungszeitraum losgeht ;)
Du möchtest keinen Alkohol bzw. nicht so viel davon trinken, aber trotzdem den Spaß nicht verpassen? Dann melde dich als Helfer unter betreuung.stura@hft-leipzig.de und betreue eine Station – gerne auch zu zweit mit einer/m Freund/in – oder begleite den Bierathlon als Fahrradpolizei! Damit bist du ohne große Mühen direkt am Geschehen und kannst im Anschluss mit den teilnehmenden Teams sowie anderen Helfern feiern.
Datum: 09.06.2017
Treffpunkt:
a) pünktlich 16.00 Uhr vor dem Haupteingangs der HFTL (Mit Bierkasten!)
oder
b) pünktlich 16.45 Uhr auf dem Parkplatz des Markleeberger Sees (Mit Bierkasten!)
Startzeit: 17:00 Uhr
Folgende Anweisungen sind unbedingt zu beachten, sonst darf das Team trotz Anmeldung nicht am Bierathlon teilnehmen:
Zum Team:
Zum Bier:
Zu Hilfsmitteln:
Insgesamt wird es 5 kleine Spiele geben. Vor Beginn des Laufs gibt es ein Einführungsspiel, bei dem sich das Gewinnerteam einen 30 Sekundenvorsprung erspielen kann. Auf der knapp 10 km langen Strecke werdet ihr dann auf 4 weitere Spielstationen stoßen, an denen jeder Einzelne eine Aufgabe meistern muss. Nach dem dies geschafft ist, muss jedes Teammitglied 1 Bier aufmachen. Dabei spielt es keine Rolle, wer aus dem Team wie viele davon trinken wird. Wichtig ist nur, dass die 4 Flaschen zügig ausgetrunken werden. Nur dann ist es dem Team erlaubt, zur nächsten Station zu marschieren.
Wenn ihr ganz viel Bierdurst habt, dann könnt ihr auch auf dem Weg zwischen den Stationen Bier trinken. Jedoch zählen am Ende nur die Biere, die an den Stationen geöffnet und getrunken wurden. An jeder Station findet ihr „Schiedsrichter“ vor, die euch beim Öffnen und Trinken auf die Finger gucken, damit ihr nichts verschüttet, oder zu wenige Flaschen öffnet.
Außerdem werdet ihr, während ihr um den See lauft, von unserer studentischen „Fahrradpolizei“ begleitet. Diese wird euch bei Fragen zur Seite stehen (zum Beispiel bei Fragen zu den Regeln). Aber sie wird euch auch fotografieren, mehrmals mit Leichtigkeit überholen und darauf achten, dass ihr keine Regelverstöße begeht. Benutzt ihr beispielsweise unerlaubte Hilfsmittel, dann erhaltet ihr ein Strafbier oder eine Zeitstrafe, die zu eurer Gesamtlaufzeit hinzuaddiert wird.
Wer danach immer noch nicht genug hat, folgt uns einfach wieder zurück zur HfTL für einen Besuch beim Stecker ;)
Wir wünschen euch bis dahin noch eine schöne Studienzeit und freuen uns sehr auf eine zahlreiche Teilnahme!
this year our traditional Beerathlon will take place again.
Would you like to stop sitting around and see something else than boring formula, code, tables, schemes, zeros and ones? If yes, invite your fellow students or friends, grab a beer crate, arrive on time at the starting line and have some fun before the next exams start!
If you did not want to drink alcohol or not as much but neither miss all the fun, there is an alternative option: Volunteer as a helper and be in charge of a game station – on your own or together with a friend – or monitor the Beerathlon as „student police“ on your bike! This way you can participate without big effort and party together with the teams as well as other helpers afterwards.
Basic information for participation:
Date: 9th June, 2017
Meeting points: a) 4 pm – on time – in front of the HfTL main entrance (bring beer crate!)
or
About the team:
About the beer:
About helpful tools:
Schedule / rules:
You will run around the Markkleeberger Lake with your beer crate. There will be five stations with small games along the way. Before the start, an introductionary game will be played. The winner of this game will get 30 seconds head start. During the next 10 km you will encounter the other four game stations. At each station, all team members will have to master one task and open one beer afterwards. The beer has to be drunk quickly and you cannot go on before finishing all four bottles. It does not matter who from your team drinks these four bottles of beer. Furthermore, you can drink additional beer or other drinks on the way to the next stations but only the beers you drank at the station will be counted – make sure, that you have enough beer for all stations or you will be disqualified.
At each station you will find referees who will explain the rules and make sure that everbody follows the rules and drinks enough beer. Additionally, the „student police“ on bike will accompany you around the lake. They will answer questions, e.g. about rules, and provide help if necessary. They will also take photos and pay attention that you follow the rules. Unallowed tools will result in penalty beers or time added to your overall time.
If you are not yet finished with partying after the beerathlon we will invite you to follow us back to HfTL and join us at Stecker ;)
We are looking forward to your registration and wish a good study time until then!
1 Kommentar
Torsten Büttner
02.06.2017 21:54
schön das die Tradition nicht einschläft
Kommentar schreiben